Herbst und Licht – wie man Beleuchtung im Haus planen kann, damit die Räume an kurzen Tagen heller wirken

Erinnern Sie sich an diesen Moment Mitte Oktober, wenn es um 16 Uhr schon fast dunkel ist und Sie denken: „Moment mal, vor fünf Minuten war es doch noch hell?“...

Jesień a oświetlenie – jak zaplanować oświetlenie w domu, by wnętrze było jaśniejsze w krótsze dni
  by Daniel Pawlik

Erinnern Sie sich an diesen Moment Mitte Oktober, wenn es um 16 Uhr schon fast dunkel ist und Sie denken: „Moment mal, vor fünf Minuten war es doch noch hell?“ Der Herbst ist die Jahreszeit, in der Sonnenlicht zum Luxus wird – und plötzlich stellt sich heraus, dass die Neonröhren, die im Sommer noch „ganz okay“ waren, Ihre Wohnung im November in einen düsteren Flur verwandeln. Zeit für eine Veränderung. Wie Marek Grechuta schon sang: „Die Welt geht unter, die Welt wird jeden Tag neu geboren“ – aber vielleicht lohnt es sich, bevor sie untergeht, eine Lampe anzuschalten?

Der Herbst 2025 ist nicht nur die Zeit für Meditation und Glühwein. Er ist auch der perfekte Zeitpunkt für eine Beleuchtungsmodernisierung, die Ihr Zuhause für die kommenden Monate verwandeln wird. Es geht nicht darum, Kabel herauszureißen und ein Vermögen auszugeben – sondern um clevere, durchdachte Veränderungen, die Ihr Zuhause heller, wärmer und persönlicher machen.

Warum der Herbst eine gute Zeit für Renovierungen ist

Die meisten renovieren im Frühling oder Sommer – wenn es warm und hell ist und man gut lüften kann. Doch der Herbst hat seine Vorteile. Erstens sieht man das Problem erst richtig. Im Sommer, mit zwölf Stunden Tageslicht, wirkt jede Wohnung ordentlich. Im Herbst hingegen, wenn die Sonne schon um 16 Uhr untergeht, erkennt man, welche Ecken im Dunkeln liegen und wo es an Licht mangelt.

Zweitens haben Renovierungsteams mehr Zeit. Der Sommerboom ist vorbei, daher lassen sich leichter Fertigstellungstermine vereinbaren und oft auch bessere Preise erzielen. Drittens sind Sie vor dem Winter fertig. Denn wenn Sie denken, der Oktober sei trübe, werden Sie überrascht sein – Dezember und Januar können noch düsterer sein. Pillovely versteht den Rhythmus des Lebens und weiß, dass es bei einem Zuhause nicht nur um Ästhetik geht, sondern vor allem um Funktionalität – besonders wenn draußen alles grau ist.

Drei Arten von Licht

Die Architektin Agnieszka Lesiuk vom Art Design Studio erklärt, dass jeder Innenraum drei Arten von Beleuchtung benötigt: Deckenbeleuchtung (zentral), Arbeitsbeleuchtung (gerichtet) und Dekorationsbeleuchtung. Dies ist keine bloße Designspielerei, sondern basiert auf grundlegenden ergonomischen Prinzipien.

Die Deckenbeleuchtung ist das A und O – eine Lampe, die den ganzen Raum erhellt. Im Herbst sollte sie über eine einstellbare Helligkeit verfügen (ein Dimmer ist ein Muss) und ein warmes Licht abgeben – 2700–3000 K sind die optimale Farbtemperatur. Wie Kora schon sang: „Ich liebe dich, mein Liebling“ – aber im Herbst liebt man warmes Licht über alles.

Zur Arbeitsplatzbeleuchtung gehören Richtlampen am Schreibtisch, in der Küche über der Arbeitsplatte und am Badezimmerspiegel. Hier kann das Licht heller und fokussierter sein – schließlich liest man, kocht oder schminkt sich. Aber Vorsicht: Auch Arbeitsplatzbeleuchtung sollte warm und nicht kalt sein, wie etwa in einem Krankenhausflur.

Dekorative Beleuchtung Das sind Tischlampen, Stehlampen, Wandleuchten, Kerzen – alles, was eine stimmungsvolle Atmosphäre schafft. Das ist das wichtigste Element der Herbstbeleuchtung, denn es sorgt für Gemütlichkeit. Die Herbstlampen 2025 zeichnen sich durch schlichte Formen und natürliche Materialien wie Holz, Leinen und Messing aus und spenden warmes Licht. Man stelle sich skandinavisches Design trifft auf polnische Gastfreundschaft vor.

Herbst und Licht – wie man Beleuchtung im Haus planen kann, damit die Räume an kurzen Tagen heller wirken

Wandfarben – das Licht ist heller

Wenn Sie eine Renovierung planen, beginnen Sie mit den Wänden. Helle Farben reflektieren Licht, dunkle Farben absorbieren es – das ist Physik, keine Zauberei. Weiß, Beige, Grau, Pastellrosa und zartes Blau – diese Farben lassen einen Raum optisch größer und heller wirken.

Pillovely setzt auf erdige Töne – Beige, warme Grautöne und sanfte Grüntöne. Diese Nuancen harmonieren mit dem natürlichen Herbstlicht und wirken nicht aufdringlich im künstlichen Abendlicht. Eine helle Basis, kräftige Akzente – wie ein gelungener Mix. Weiße oder beige Wände bilden die Leinwand, auf der Sie eine herbstliche Atmosphäre schaffen können.

Zu den Herbstfarben 2025 gehören auch warme Brauntöne, Karamell, Rostrot, Olivgrün und ein gedecktes Lavendel. Diese intensiven Farben kommen jedoch am besten als Akzente – Kissen , Decken, Vorhänge – zur Geltung, nicht als dominierende Elemente. Denn im Herbst wünscht man sich Leuchtkraft, nicht dramatische Tiefe.

Möbel in hellen Farbtönen

Dunkle Holzmöbel wirken im Sommer wunderschön, können im Herbst aber erdrückend sein. Helles Holz – Birke, Kiefer, Esche – ist das Markenzeichen des skandinavischen Stils, der aus gutem Grund in polnischen Haushalten so beliebt ist. Matt, natürlich und warm – solches Holz reflektiert das Licht und hinterlässt keine hartnäckigen Flecken im Raum.

Sommerkommode 160x83 in einer Kombination aus Riviera-Eiche und Mattweiß ist das perfekte Möbelstück, um jedem Raum ein helles und freundliches Ambiente zu verleihen. Strahlende Farben, natürliche Eleganz und Funktionalität – alles, was man an kurzen Herbsttagen braucht. Die Holzbeine sorgen für eine gewisse Leichtigkeit und verhindern, dass die Kommode den Raum dominiert.

TV-Schrank Sommer 107x50 sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Eiche Riviera, mattes Weiß und Holzbeine – diese Elemente reflektieren das Licht, anstatt es zu absorbieren.

Spiegel – Verstärker des natürlichen Lichts

Wer seine Wände nicht streichen möchte, kann Spiegel verwenden. Ein strategisch platzierter Spiegel kann die Lichtmenge in einem Raum verdoppeln. Am besten wirkt er gegenüber einem Fenster, wo er das natürliche Tageslicht reflektiert. Er kann auch neben einer Lampe platziert werden, um abends das künstliche Licht zu verstärken.

Große Spiegelrahmen, verspiegelte Kleiderschrankfronten, kleine Dekospiegel – alles ist möglich. Pillovely versteht das Prinzip der Lichtreflexion und bietet Möbel, die diesen Effekt auf natürliche Weise verstärken. Glänzende Oberflächen, leuchtende Farben und luftige Formen – all das hilft, die Herbsttristesse zu vertreiben.

Herbst und Licht – wie man Beleuchtung im Haus planen kann, damit die Räume an kurzen Tagen heller wirken

Glühbirnen austauschen – eine sofortige Verschönerung

Die einfachste und günstigste Art, Ihrer Beleuchtung ein herbstliches Update zu verpassen: Tauschen Sie Ihre kalten Glühbirnen gegen warme aus. Kosten: 50 Złoty. Effekt: unbezahlbar. Wie Czesław Niemen sang: „Seltsam ist diese Welt“ – nur wärmer, wenn das Licht 2700 K statt 4000 K hat.

Farbgesteuerte LEDs sind eine Investition, die sich spätestens nach dem ersten tristen Novemberabend auszahlt. Sie können die Lichtfarbe an die Tageszeit und Ihre Stimmung anpassen – morgens heller und kühler (aber dennoch warm!), abends gedimmter und bernsteinfarben. Moderne Smart-Lighting-Systeme ermöglichen die Steuerung per Smartphone – aber Vorsicht: Nicht durch Instagram scrollen, sondern nur die Beleuchtung anpassen.

Textilien als die Sanftheit des Lichts

Für eine herbstliche Einrichtung benötigt man Textilien, die das Licht dämpfen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Erdfarbene Samtvorhänge, Leinentischdecken, Wolldecken und weiche Teppiche sind nicht nur dekorative Elemente, sondern tragen auch zur Beleuchtung bei.

Textilien streuen das Licht, mildern harte Schatten und schaffen eine behagliche Atmosphäre. Das Sofa Lunaria mit seinem anschmiegsamen Stoff verkörpert diese Philosophie perfekt. Sein sinnliches, vom Halbmond inspiriertes Design und die gleichzeitige Absorption und Reflexion des Lichts machen es zum idealen Möbelstück für gemütliche Herbstabende bei Lampenlicht.

Grüne Pflanzen als Leben in der Dunkelheit

Im Herbst, wenn die Natur draußen verblasst, gewinnen Zimmerpflanzen noch mehr an Bedeutung. Sie reinigen nicht nur die Luft, sondern sind auch lebendige Elemente, die die Eintönigkeit der kurzen Tage durchbrechen. Eine Monstera in der Wohnzimmerecke , Kräuter auf der Fensterbank, ein kleiner Ficus auf dem Couchtisch .

Doch Vorsicht: Im Herbst benötigen Pflanzen zusätzliches Licht. Warmlicht-Pflanzenlampen sind ein Muss für alle, die ihre Pflanzen am Leben erhalten wollen. Paradoxerweise werden die Pflanzen unter der Lampe selbst Teil des Beleuchtungssystems, da ihre Blätter das Licht reflektieren und filtern und so lebendige, sich verändernde Schatten erzeugen.

Praktische Schritte für die Renovierung

Wenn Sie diesen Herbst Ihre Beleuchtung modernisieren möchten, gehen Sie am besten in wenigen Schritten vor. Machen Sie zunächst eine Bestandsaufnahme: Welche Räume sind am dunkelsten, wo fehlt es an Licht, welche Lampen funktionieren nicht? Erstellen Sie dann einen Plan: Was möchten Sie ersetzen, was möchten Sie hinzufügen, was möchten Sie behalten?

Ein guter Elektriker ist unerlässlich – versuchen Sie nicht, selbst an der Verkabelung herumzubasteln, wenn Sie keine Ahnung von Elektrizität haben. Glühbirnen, Tischlampen und Lampenschirme können Sie aber an einem Wochenende selbst austauschen. Fangen Sie klein an und steigern Sie sich nach und nach – wie die Amerikaner sagen.

Für diejenigen, die den polnischen November überlebt haben

Du gehörst zu der Generation, die sich an Novembermonate ohne Instagram-Filter erinnert. Du erinnerst dich, wie grau die Welt war, als die einzige Lichtquelle eine 100-Watt-Philips-Glühbirne war. Heute haben wir LEDs, Dimmer, smarte Glühbirnen – und es gibt keinen Grund mehr, warum der Herbst trübe sein sollte.

Ein helles Interieur ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch wichtig für die psychische Gesundheit. Lichtmangel kann zu saisonalen Depressionen, Energielosigkeit und schlechter Laune führen. Eine gute Investition in Beleuchtung ist eine Investition in sich selbst. Wie Grzegorz Turnau schon sang: „Mir geht es gut, weil ich mich gut fühle“ – und warmes Licht tut gut.


Der Herbst muss nicht trist sein, wenn man auf die richtige Beleuchtung achtet. Eine moderne Beleuchtung ist eine kleine Investition – es sind viele kleine, durchdachte Veränderungen, die zusammen ein großes Highlight ergeben. Helle Wände, warmes Licht, natürliche Materialien und Möbel, die das Licht reflektieren, anstatt es zu absorbieren. All das macht die kurzen Tage erträglicher und die Abende angenehmer. Denn ein Zuhause besteht nicht nur aus vier Wänden – es ist ein Ort, an dem Licht eine wichtige Rolle spielt.